03.03.2017, 12:34:15
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165
03.03.2017, 13:40:46
Dinge, für die du in Deutschland nur eine Bewährungsstrafe bekommst:
- Eine Schwangere fesseln und sie gemeinschaftlich verprügeln, um eine Fehlgeburt herbeizuführen (Angeklagter: "Abtreibung auf Türkisch")
Quelle
Muss allerdings sagen, dass ich mich sehr über das aktuelle Raser-Urteil gefreut habe.
- Eine Schwangere fesseln und sie gemeinschaftlich verprügeln, um eine Fehlgeburt herbeizuführen (Angeklagter: "Abtreibung auf Türkisch")
Quelle
Muss allerdings sagen, dass ich mich sehr über das aktuelle Raser-Urteil gefreut habe.

03.03.2017, 14:08:08
Der wichtige Punkt dabei ist:
Nebenklage = Opfer
Ansonsten erfüllen sie alle strafmildernden Punkte.
Keine Wiederholungstäter, geständig, zeigen Reue, usw.
Um die Aussage zu reparieren: In Deutschland erhälst du eine Bewährungsstrafe, wenn davon auszugehen ist das du keine Gefahr für die Gesellschaft darstellst.
Was mich eher stört sind die 2000€ "Schmerzensgeld". Ich sag es nicht gern, aber ab und an könnte man sich doch an den USA orientieren. Ich weiß nicht ob ich die 2000€ in so einem Fall nicht eher als Beleidigung verstehen würde. Schmerzensgeld ist das in jedem Fall nicht.
Für 2000€ muss ich mich also nur fesseln und verprügeln lassen und in der Folge dazu gezwungen sein meine Schwangerschaft beenden zu lassen. Hoffentlich ist die Frau vernünftig und gibt nicht alles auf einmal aus...
Kein Geldbetrag kann dafür eine ausreichende Entschädigung darstellen, aber 2000€ ist einfach lächerlich.
Ansonsten zum Raserurteil: Da bin ich voll bei dir, vermutlich aus anderen Gründen aber ich sehe das auch als positiv an.
Warum? Weil der Richter mit dem Urteil auf Mord dem Gesetzgeber unmissverständlich eine Gesetzeslücke aufzeigt. Im Prinzip seine Methode der Regierung zu sagen: "Hey! Hier stimmt was nicht, ich habe nicht das richtige Werkzeug um mit diesem Fall umgehen zu können. Also los macht was!"
Ansonsten wäre "Mord" in diesem Fall nicht die richtige Definition. (Unbenommen bleibt: Die beiden Leute waren absolute Arschlöcher, für die niemand verpflichtet ist auch nur einen Hauch von Verständnis aufzubringen. Wenn das Urteil nun so bestehen bleibt und die nicht von einer hoffentlich kommenden Gesetzesänderung profitieren, dann werde ich denen bestimmt kein Mitleid aussprechen.)
Zitat:Zuvor war ihnen im Zuge einer Verständigung zwischen Gericht, Staatsanwältin, Nebenklage und Verteidigung für ein rückhaltloses Geständnis ein Strafmaß von maximal 18 beziehungsweise zwölf Monaten zugesichert worden.
Nebenklage = Opfer
Ansonsten erfüllen sie alle strafmildernden Punkte.
Keine Wiederholungstäter, geständig, zeigen Reue, usw.
Um die Aussage zu reparieren: In Deutschland erhälst du eine Bewährungsstrafe, wenn davon auszugehen ist das du keine Gefahr für die Gesellschaft darstellst.
Was mich eher stört sind die 2000€ "Schmerzensgeld". Ich sag es nicht gern, aber ab und an könnte man sich doch an den USA orientieren. Ich weiß nicht ob ich die 2000€ in so einem Fall nicht eher als Beleidigung verstehen würde. Schmerzensgeld ist das in jedem Fall nicht.
Für 2000€ muss ich mich also nur fesseln und verprügeln lassen und in der Folge dazu gezwungen sein meine Schwangerschaft beenden zu lassen. Hoffentlich ist die Frau vernünftig und gibt nicht alles auf einmal aus...
Kein Geldbetrag kann dafür eine ausreichende Entschädigung darstellen, aber 2000€ ist einfach lächerlich.
Ansonsten zum Raserurteil: Da bin ich voll bei dir, vermutlich aus anderen Gründen aber ich sehe das auch als positiv an.
Warum? Weil der Richter mit dem Urteil auf Mord dem Gesetzgeber unmissverständlich eine Gesetzeslücke aufzeigt. Im Prinzip seine Methode der Regierung zu sagen: "Hey! Hier stimmt was nicht, ich habe nicht das richtige Werkzeug um mit diesem Fall umgehen zu können. Also los macht was!"
Ansonsten wäre "Mord" in diesem Fall nicht die richtige Definition. (Unbenommen bleibt: Die beiden Leute waren absolute Arschlöcher, für die niemand verpflichtet ist auch nur einen Hauch von Verständnis aufzubringen. Wenn das Urteil nun so bestehen bleibt und die nicht von einer hoffentlich kommenden Gesetzesänderung profitieren, dann werde ich denen bestimmt kein Mitleid aussprechen.)
06.03.2017, 01:17:07
Kurze Durchsage zu den Flüchtlingen :
Soweit von Trump sind die deutschen Politiker also nicht weg, sie haben nur keinen Bock irgendwas zu riskieren.
Zitat:Die Zurückweisung von Flüchtlingen scheiterte im Herbst 2015 nicht an mangelndem politischem Willen. In der entscheidenden Stunde wollte kein führender Politiker die Verantwortung übernehmen.
Soweit von Trump sind die deutschen Politiker also nicht weg, sie haben nur keinen Bock irgendwas zu riskieren.
06.03.2017, 01:40:41
Mal ganz abgesehen davon ob dahinter nun gute, schlechte, neutrale oder was auch immer für Absichten stecken.
Wenn "in der entscheidenden Stunde (...) kein führender Politiker die Verantwortung übernehmen" wollte, ist es das nicht am politischen Willen gescheitert?
Wenn niemand bereit ist für die Durchführung des "politischen Willen" die Verantwortung zu übernehmen, dann scheint es mit dem "Willen" dahinter nicht weit her zu sein.
Das klingt eher nach meiner Schwester die auf eine Aufforderung im Sportunterricht vernünftig mitzumachen dem Sportlehrer antwortete: "Ich würde ja, wenn ich wollte."
Wenn "in der entscheidenden Stunde (...) kein führender Politiker die Verantwortung übernehmen" wollte, ist es das nicht am politischen Willen gescheitert?
Wenn niemand bereit ist für die Durchführung des "politischen Willen" die Verantwortung zu übernehmen, dann scheint es mit dem "Willen" dahinter nicht weit her zu sein.
Das klingt eher nach meiner Schwester die auf eine Aufforderung im Sportunterricht vernünftig mitzumachen dem Sportlehrer antwortete: "Ich würde ja, wenn ich wollte."
06.03.2017, 01:56:59
Für mich klingt das eher wie "Wer ist bereit, sich des Volkes Zorn auf sich zu nehmen und sich damit eventuell unwählbar zu machen? Niemand?" - das ist zwar auch politischer Wille, aber eher machtpolitischer Wille.
Das wäre so, als wenn deine Schwester nicht mehr mit ihren Freunden rumhängen dürfte, wenn sie im Sportunterricht gut mitmachen würde.
Das wäre so, als wenn deine Schwester nicht mehr mit ihren Freunden rumhängen dürfte, wenn sie im Sportunterricht gut mitmachen würde.
07.03.2017, 14:26:35
Du hast es erfasst.
Die Amerikanische Bart Seite dürfte bekannt sein, wegen ihr gibt es schmalbart ein deutsches Seite, die "Medienangebote kritisch begleiten" will.
Ein Projekt ist "Beobachter Völkischer", ein Artikel beschäftigt sich mit Managergehältern auf Grund dieses Artikels.
Via https://stefanolix.wordpress.com/2017/03...oelkische/ via Bildblog
Der Schmalbart Artikel kommt mir absolut substanzlos vor und wirkt wie ein heulender Trump bzw. Kleinkind.
Ziel scheint wohl zu sein das B. Bart Niveau noch zu unterbieten.
Die Amerikanische Bart Seite dürfte bekannt sein, wegen ihr gibt es schmalbart ein deutsches Seite, die "Medienangebote kritisch begleiten" will.
Ein Projekt ist "Beobachter Völkischer", ein Artikel beschäftigt sich mit Managergehältern auf Grund dieses Artikels.
Via https://stefanolix.wordpress.com/2017/03...oelkische/ via Bildblog
Der Schmalbart Artikel kommt mir absolut substanzlos vor und wirkt wie ein heulender Trump bzw. Kleinkind.
Ziel scheint wohl zu sein das B. Bart Niveau noch zu unterbieten.
07.03.2017, 14:27:47
Muss man eigtl permanent alles und jeden mit Trump vergleichen?
07.03.2017, 14:31:00
Yankzou;18936 schrieb:Muss man eigtl permanent alles und jeden mit Trump vergleichen?Es geht um Politik und ein Gegengewicht zu B. Bart für die Bannon verantwortlich war, da dieser jetzt mit Trump Politik macht, ist eine Erwähnung dieser Personen in diesem Kontext praktisch unumgänglich.
Da ohne Trump als POTUS diese Entwicklung nicht stattgefunden hätte.
10.03.2017, 15:52:18
Der Internet-Experte von Welt.de hat wieder alle Hände voll zu tun:
Was zur Hölle ist hier überhaupt mit Message Board gemeint? Irgendein Psycho-Forum aus dem Hidden Wiki? Ein Imageboard á la Krautchan?
Anonym ist man immer dann, wenn man sich mit "wenigen Klicks anmelden" kann? Ich kann mich auch auf Facebook mit wenigen Klicks anmelden.
Zitat:Auch angebliche Bilder von den Taten des mutmaßlichen Mörders wurden im Netz gepostet und verbreitet, auf sogenannten Message Boards. Diese Seiten haben gemein, dass sie anonym sind: Mit nur wenigen Klicks kann sich jeder anmelden. Sie werden daher auch genutzt, um Daten auszutauschen, die aus Hacks abgegriffen wurden; es finden sich aber immer wieder auch Fotos von Gewaltverbrechen oder Kinderpornografie darauf.Quelle
Die authentischen Fotos der Bluttat in Herne wurden auf einer solchen Seite gepostet. Einige davon womöglich vom Täter selbst, andere von Internetbekanntschaften. Doch da es das erklärte Ziel der Message Boards ist, die Identitäten ihrer Nutzer zu verschleiern, ist es für die Ermittler noch schwerer, einzuschätzen, welche Hinweise wertvoll sind – und welche von Trittbrettfahrern stammen oder auf eine falsche Fährte führen.
Zitat:Doch da es das erklärte Ziel der Message Boards ist, die Identitäten ihrer Nutzer zu verschleiern???
Was zur Hölle ist hier überhaupt mit Message Board gemeint? Irgendein Psycho-Forum aus dem Hidden Wiki? Ein Imageboard á la Krautchan?

Zitat:Diese Seiten haben gemein, dass sie anonym sind: Mit nur wenigen Klicks kann sich jeder anmelden.
Anonym ist man immer dann, wenn man sich mit "wenigen Klicks anmelden" kann? Ich kann mich auch auf Facebook mit wenigen Klicks anmelden.
Zitat:es finden sich aber immer wieder auch Fotos von Gewaltverbrechen oder Kinderpornografie darauf.Also doch Facebook?
10.03.2017, 16:35:27
Es ging soweit ich weiß um 4chan.
11.03.2017, 02:47:58
Der Bundesrat hat es abgelehnt dem Gesetzentwurf der Bundesregierung, der Algerien, Tunesien und Marokko zu sicheren Herkunftsländern erklärt hätte zuzustimmen.
Irgendwie schreiben die deutschen Medien darüber sehr ähnlich, was wohl daran liegt, dass die meisten Portale auf die gleichen Agenturen zurückgreifen und die Meldung ohne Änderung in diesen Meldungen online stellen.
Irgendwie schreiben die deutschen Medien darüber sehr ähnlich, was wohl daran liegt, dass die meisten Portale auf die gleichen Agenturen zurückgreifen und die Meldung ohne Änderung in diesen Meldungen online stellen.
Spoiler!:
Das ist Thema ist mir heute mehrmals in den Medien begegnet, allerdings war jedesmal die Formulierung anders, wodurch sich schon eine Bewertung der Handlung ergeben kann.
Mich interessiert jetzt, wie die bekannte deutsche Presse im Netz darüber berichtet hat.
Ich werde mich auf SZ.de, Zeit.de, faz.net, taz.de und den Webauftritt von ARD und ZDF beschränken. Dabei wird nur die Überschrift und der Anreißer bzw. der erste Satz des Artikels verwendet,
Als Grundlage gelten die gestern erschienen Artikel die über "$medium maghreb" mit google gefunden werden.
Fangen wir mit SZ.de
Dort finden sich 3 verschiedene Artikel:
Keine Mehrheit im Bundesrat für sichere Herkunftsländer von 11:11
http://www.sueddeutsche.de/news/politik/...-99-605902
http://www.sueddeutsche.de/politik/bunde...-1.3413831
http://www.sueddeutsche.de/politik/maghr...-1.3414414
Im Artikel selber fällt auf, dass die SZ in allen Artikel auf den gleichen ersten Satz zurückgreift und mit 'durchgefallen' einen umgangssprachlichen Begriff nutzt.
Bei der taz finden sich zwei Artikel:
Bundesrat: Maghreb ist nicht sicher
https://www.taz.de/!5387911/
Gesetz scheitert
https://www.taz.de/Bundesrat-zu-sicheren.../!5391143/
zeit.de liefert vier Ergebnisse, davon ist eines die Meldung der dpa mit "durchgefallen".
Bundesrat lehnt Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer ab von 11:20
http://www.zeit.de/news/2017-03/10/deuts...b-10111803
Als Agenturmeldung der AFP.
Maghreb-Länder nicht zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt von 11:47
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...rune-linke
Bei der faz finden sich drei Artikel, wieder die dpa Meldung mit 'durchgefallen'.
Maghreb-Staaten sind keine sicheren Herkunftsländer
http://www.faz.net/aktuell/politik/inlan...18153.html
http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...19496.html
Als einziges Medium verweisen sie auf den langen Prozess und verwenden wieder Ablehnung.
Ich sehe kein Sinn mehr, diesen Text weiterzuführen, da sich in allen Zeitung unabhängig von ihren politischen Position ähnlich Worte finden. Daher kann man aus diesen Aussagen kein Rückschlüsse auf die politische Ausrichtung der Zeitung finden.
Desweiteren scheinen einige Zeitung eher auf Masse zu setzen und publizieren zu dem selbem Thema mehrere Artikel, obwohl die neuen Artikel keine weiteren Erkenntnisse bringen.
Mich interessiert jetzt, wie die bekannte deutsche Presse im Netz darüber berichtet hat.
Ich werde mich auf SZ.de, Zeit.de, faz.net, taz.de und den Webauftritt von ARD und ZDF beschränken. Dabei wird nur die Überschrift und der Anreißer bzw. der erste Satz des Artikels verwendet,
Als Grundlage gelten die gestern erschienen Artikel die über "$medium maghreb" mit google gefunden werden.
Fangen wir mit SZ.de
Dort finden sich 3 verschiedene Artikel:
Keine Mehrheit im Bundesrat für sichere Herkunftsländer von 11:11
http://www.sueddeutsche.de/news/politik/...-99-605902
Zitat:Der Bundesrat hat erwartungsgemäß den Gesetzentwurf der Bundesregierung durchfallen lassen, Algerien, Tunesien und Marokko zu sicheren Herkunftsländern zu erklären.Tunesien, Algerien und Marokko vorerst keine sicheren Herkunftsländer von 12:12
http://www.sueddeutsche.de/politik/bunde...-1.3413831
Zitat:Der Bundesrat hat erwartungsgemäß den Gesetzentwurf der Bundesregierung durchfallen lassen, Algerien, Tunesien und Marokko zu sicheren Herkunftsländern zu erklären.Asylgesetz scheitert im Bundesrat von 18:59
http://www.sueddeutsche.de/politik/maghr...-1.3414414
Zitat:Der Bundesrat hat erwartungsgemäß den Gesetzentwurf der Bundesregierung durchfallen lassen, Algerien, Tunesien und Marokko zu sicheren Herkunftsländern zu erklären.Wir haben drei unterschiedliche Überschriften, wovon die ersten Beiden neutral formuliert sind, dagegen wird beim letzten Artikel 'scheitern' benutzt, also ein eindeutig negativ besetzt Wort.
Im Artikel selber fällt auf, dass die SZ in allen Artikel auf den gleichen ersten Satz zurückgreift und mit 'durchgefallen' einen umgangssprachlichen Begriff nutzt.
Bei der taz finden sich zwei Artikel:
Bundesrat: Maghreb ist nicht sicher
https://www.taz.de/!5387911/
Zitat: Der Bundesrat hat erwartungsgemäß den Gesetzentwurf der Bundesregierung durchfallen lassen[...]Interessanterweise scheint 'durchgefallen' auf die dpa zurückzugehen, was bei der SZ nicht deutlich wurde, da es in allen Meldung verwedet wurde für die aber nicht ausschließlich die dpa als Quelle angegeben war.
Gesetz scheitert
https://www.taz.de/Bundesrat-zu-sicheren.../!5391143/
Zitat:Maghreb-Staaten sollten als sicher genug für Abschiebungen gelten. Erwartungsgemäß lehnte die Länderkammer den Gesetzentwurf ab.Mit scheitern und ablehnen finden sich ebenfalls zwei negative Wörter im Anreißer, allerdings wird es mir Artikel mit "gegen die Einstufung [...] ausgesprochen" wieder neutral.
zeit.de liefert vier Ergebnisse, davon ist eines die Meldung der dpa mit "durchgefallen".
Bundesrat lehnt Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer ab von 11:20
http://www.zeit.de/news/2017-03/10/deuts...b-10111803
Zitat: Die nordafrikanischen Maghreb-Länder werden entgegen der Pläne der Bundesregierung nicht als sichere Herkunftsstaaten eingestuft.
Als Agenturmeldung der AFP.
Maghreb-Länder nicht zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt von 11:47
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...rune-linke
Zitat:Der Plan der Bundesregierung, Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Länder einzustufen, ist vorerst gescheitert. Im Bundesrat stimmten Grüne und Linke dagegen.Keine neuen Wörter.
Bei der faz finden sich drei Artikel, wieder die dpa Meldung mit 'durchgefallen'.
Maghreb-Staaten sind keine sicheren Herkunftsländer
http://www.faz.net/aktuell/politik/inlan...18153.html
Zitat:Eine lange Diskussion geht zu Ende: Der Bundesrat hat das Gesetz zur Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer abgelehnt. Die Union will trotzdem weiter dafür kämpfen.Bundesrat gegen Einstufung von Maghreb-Staaten als sicher
http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...19496.html
Zitat:Algerien, Tunesien und Marokko werden zunächst nicht zu sicheren Herkunftsländern erklärt
Als einziges Medium verweisen sie auf den langen Prozess und verwenden wieder Ablehnung.
Ich sehe kein Sinn mehr, diesen Text weiterzuführen, da sich in allen Zeitung unabhängig von ihren politischen Position ähnlich Worte finden. Daher kann man aus diesen Aussagen kein Rückschlüsse auf die politische Ausrichtung der Zeitung finden.
Desweiteren scheinen einige Zeitung eher auf Masse zu setzen und publizieren zu dem selbem Thema mehrere Artikel, obwohl die neuen Artikel keine weiteren Erkenntnisse bringen.
11.03.2017, 14:52:50
menag;19046 schrieb:Es ging soweit ich weiß um 4chan.Zu einem großen Teil.
@Kirin: #ExpeditionNeuland
Mein Zusammenfassungsversuch: Der Killer Whatsapped vor und nach dem Kindermord inkl. Bildern; der Chat-Partner postet auf 4chans b; Polizei wird verständigt. Die Medien berichten u.a. von einem Video im Darknet; raffen wenig und bringen alles durcheinander: die Imageboards sind nicht im Darknet und anmelden tut man sich überhaupt nicht. Der Mörder flüchtet und probiert episch live über seine Aktion zu posten, inkl Verifikation und falschen Fährten. Die Imageboard-Horden sind aufgestachelt und nehmen regen Anteil, inkl. versuchten Memes und anderem Schapernack wie zB gefaketen Beweisen ('Haben sie diesen Hund gesehen?'). U.a. beteiligt: 4chan > krautchan > 8chan
Spoiler: Bonus-Punkte für Bandidos-Beteiligung, Mörder stellt sich nach zwei Tagen und einem weiteren Mord in einem Schnell-Imbiss.
11.03.2017, 16:19:08
Danke. Inzwischen einen Artikel in der FAZ gelesen, wo sie es tatsächlich halbwegs richtig hingekriegt haben (hat da tatsächlich jemand recherchiert und nicht den Artikel eines Kollegen umgeschrieben? Unfassbar!). In den Foren dort geht's schon wieder los, warum denn 4chan in Deutschland noch nicht verboten ist 
Alle Jahre wieder. Schwer zu sagen, wer hier am armseligsten ist, Marcel, der aufmerksamkeitsgeile Soziopath oder die noch empathieloseren Kellerkinder, die solche Typen auf /b/ immer wieder abfeiern. Sehr schade, dass seine Selbstmordversuche keinen Erfolg fanden, ich wünsche ihm hier weiterhin viel Glück.

Alle Jahre wieder. Schwer zu sagen, wer hier am armseligsten ist, Marcel, der aufmerksamkeitsgeile Soziopath oder die noch empathieloseren Kellerkinder, die solche Typen auf /b/ immer wieder abfeiern. Sehr schade, dass seine Selbstmordversuche keinen Erfolg fanden, ich wünsche ihm hier weiterhin viel Glück.
11.03.2017, 16:55:36
Kirin;19059 schrieb:In den Foren dort geht's schon wieder los, warum denn 4chan in Deutschland noch nicht verboten istHab jetzt gerade keine Lust mich da durchzuwühlen warum man das verbieten sollte.

Ich meine auf 4chan wurde was von ihm gelöscht und IPs gebannt. Und die posts etc. wurden von Ermittlern ausgewertet. Genau weiss ich nicht, was da lief. Bei krautchan war es wohl auch so, wobei das zwischendurch auch ~4 Stunden nicht erreichbar war. Der admin gibt wohl in solchen Fällen IPs raus...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165